Rhythmische Sportgymnastik
ist die Verbindung von Bewegung und Musik, bei der gleichzeitigen Handhabung der Handgeräte.
Die RSG ist die leistungssportorientiere Form der Wettkampfgymnastik.
Die Stärke der RSG ist die Verbindung von Bewegung und Musik bei gleichzeitiger Handhabung des Gerätes. RSG ist vor allem durch tänzerische und akrobatische Elemente gekennzeichnet und erfordert in hohem Maß Körperbeherrschung und Konzentration. Die Rhythmische Sportgymnastik wird immer mit Handgeräten und Instrumentalmusik ausgeübt. Fünf Geräte stehen zur Auswahl: Seil, Ball, Reifen, Keulen und Band. Vier davon werden vom Internationalen Turnverband für jeweils zwei Jahre für den Einzelwettbewerb festgelegt. Das fünfte Gerät kommt dann im Gruppenwettbewerb zum Einsatz.
Die ersten Wettkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik fanden 1948 in der UdSSR statt. Heute werden alle zwei Jahre Weltmeisterschaften ausgetragen.
(Definition Schwäbischer Turnerbund (STB))
Nachhaltige Erfolge im Spitzensport werden primär durch eine optimale Förderung erreicht. Diese Aufgabe obliegt den Turn-Talentschulen, professionell geführte Leistungssporteinrichtungen für die Jahrgangsstufen 5/6 bis 10 Jahre.
Die Kinder erhalten hier eine breite Grundlagenausbildung bei gleichzeitiger Spezialisierung auf eine der olympischen DTB-Disziplinen (Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik) und somit eine Möglichkeit zum Einstieg in den Leistungssport.
Die DTB-Turn-Talentschulen werden an andere Spitzensporteinrichtungen angebunden, damit eine Abgabe der Talente erfolgen kann. Träger der DTB-Turn-Talentschulen sind die regionalen Turn- und Sportvereine, Länder und/oder Kommunen, die sich um die Anerkennung als „DTB-Turn-Talentschule“ beim Deutschen Turner-Bund bewerben müssen.
____________________________________________________________________________________________
Bronze für die DTB Turn-Talentschule RSG der TSG Söflingen – Alisa Datsenko beste bei den 10jährigen im Süden
Am 01. Februar 2020 wurde in Ludwigshafen der DTB Turn-Talentschulpokal Süd RSG in Ludwigshafen ausgetragen. Elf Turn-Talentschulen aus Süddeutschland traten gegeneinander an. Jede Turn-Talentschule meldet eine Mannschaft von 4 Gymnastinnen (2 pro Altersklasse) der Jahrgänge 2010/2011. Insgesamt müssen 8 Übungen pro Turn-Talentschule geturnt werden. In der Altersklasse 9 muss die Pflichtübung Keulen und ohne Handgeräte Kür geturnt werden. In der Altersklasse 10 wird die Seil und ohne Handgeräte Kür geturnt. Jede Gymnastin muss außerdem 6 Testübungen – Athletische Anforderungen turnen, welche ebenfalls durch Kampfrichter bewertet werden. Die Mannschaftswertung erfolgt durch Addition der Punkte der höchsten Wertung pro Altersklasse, pro Handgerät + die erzielten Punkte des Athletik-Tests. In der Mannschaftswertung konnte sich die DTB Turn-Talentschule der TSG Söflingen und ihre vier Gymnastinnen (Alisa Datsenko, Paula Häfner, Alexa Schmidt und Aleksija Kalajadzic) mit insgesamt 150,5 Punkten Bronze sichern. In der Einzelwertung wird auch eine Rangliste der Einzelergebnisse pro Jahrgang erstellt. Die drei Punktbesten pro Altersklasse werden ausgezeichnet. Hier erfolgt die Auswertung durch Addition der Punkte aus 2 Kürübungen und des Athletik-Tests. Als Ranglistenerste konnte sich in der Einzelwertung Alisa Datsenko mit einem Punkt Vorsprung bei den 10jährigen durchsetzen.
____________________________________________________________________________________________
Maria Haras schafft den Sprung in die Delegation „Baden-Württemberg“
Die besten Nachwuchs-Gymnastinnen und -Trampoliner/innen und die besten Nachwuchsturner/-innen aus Baden-Württemberg, dem spanischen Katalonien, der italienischen Region Lombardei und der französischen Region Rhône-Alpes treten zum internationalen Leistungsvergleich an. Denn hinter den „Vier Motoren“ steht seit Ende der Achtziger Jahre eine multilaterale Arbeitsgemeinschaft zwischen den vier führenden europäischen Wirtschaftsräumen, die neben dem hochklassigen sportlichen Leistungsvergleich auch den kulturellen Ausgleich ganz großschreibt. Seit 1990 nehmen auch die kanadische Provinz Ontario und die britische Region Wales punktuell an den Aktivitäten der „Vier Motoren“ teil. Mit ihren guten Ergebnissen bei den Deutschen Juniorinnen Meisterschaften Mitte Juni und Ihrem überraschenden Finaleinzug wurde Maria Haras, durch die Sportausschüsse des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes in die Delegation „Baden-Württemberg“ für den Wettkampf „Vier Motoren für Europa“ berufen.
Vom 12.-14.07.2019 ging es dann nach Cassano d’Adda/Lombardei. Direkt nach Wettkampfende erreichte uns folgenden Nachricht Ihrer Trainerin Evgeniya Cherkasenko:
„Platz 2 für Baden-Württemberg. Und noch das persönlich, beste Ergebnis für die perfekt ausgeführte Seil Übung – 13.55 Punkte! Bravo Mascha“
____________________________________________________________________________________________
Baden-Württembergische Nachwuchsmeisterschaften/Landesnachwuchsfinale
____________________________________________________________________________________________
Söflinger Gymnastinnen schneiden bei Landesmeisterschaften spitze ab
Bereits Mitte und Ende März fanden die Landesmeisterschaften der Einzelgymnastinnen und Gruppen in Bochingen und Schmiden statt, an welchen die Söflinger Gymnastinnen hervorragend abschnitten mit
3 Württembergische Meisterinnen im Einzel
Maria Haras, Juniorenleistungsklasse 14
Niki Gocheva, Juniorenleistungsklasse 12
Ellen Naj, Juniorenleistungsklasse 10
2 Bronzemedaillen im Einzel
Jana Rudoj, Juniorenleistungsklasse 12
Aurora Charbedija, Juniorenleistungsklasse 11
1 Württembergische Meistertitel der Gruppen in der Schülerleistungsklasse (Gruppe des TSV Schmiden – STB Auswahl)
(welche von den Söflinger Trainerinnen, Magdalene Brzeska und Evgeniya Cherkasenko trainiert wird, und aus 1 Tübinger Gymnastin und 4 Söflinger Gymnastinnen – Niki Gocheva, Sofia Giebelhaus, Jana Rudoj und Emilie Wickert besteht)
1 Württembergische Vizemeistertitel der Gruppe in der Schülerwettkampfklasse
Es konnten sich 11 Einzelgymnastinnen und 2 Gruppen zu den Baden-Württembergischen Finalwettkämpfen (06./07. April) und Deutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften ( 27./28. April , 11./12. Mai und 21.-23. Juni 2019) qualifizieren.
Weitere Ergebnisse:
SLK 10: 4. Platz Shanice Gutzeit
JLK 11: 7. Platz Liliana Kraus
JLK 12: 5. Platz Emilia Wickert; 6. Platz Sophia Giebelhaus; 9. Platz Karolin Krasjuk
SWK: 9. Platz Alexandra Stichling; 10. Platz Milena Prieb
Württembergische Meisterschaften Einzel in Bochingen
Gymanstinnen (v.r.n.l.): Jana Rudoj, Emilia Wickert, Aurora Charbedija, Ellen Naj, Sofia Giebelhaus, Karolin Krasjuk, Niki Gocheva, Shanice Gutzeit, Liliana Kraus und Maria Haras. Im Hintergund Trainerinnen Evgeniya Cherkasenko und Magdalena Brzeska, sowie Sophie Keller
Söflinger Gymnastinnen steigern sich bei Baden-Württembergische Meisterschaften
Bei den Baden – Württembergischen Meisterschaften am 06. und 07. April 2019 im Meersburg/Bodensee konnten beide Gruppen, welche von den Söflinger Trainerinnen trainiert werden Ihre guten Platzierungen bestätigen und wurden
Baden- Württembergische Meister der Gruppen SLK (Schülerleistungsklasse) mit dem TSV Schmiden und Baden-Württembergischer Vizemeister der Gruppen SWK (Schülerwettkampfklasse).
Auch bei den Einzelgymnastinnen waren die Söflinger Gymnastinnen mit Ihren Trainerinnen sehr erfolgreich:
3-fache Baden-Württembergische Meisterin Niki Gocheva, JLK 12 (ohne Handgerät, Seil und Band)
4-fache Baden-Württembergische Meisterin Maria Haras, JLK 14 (Seil, Ball, Keulen und Band)
Baden-Württembergische Meisterin Ellen Naj, SLK 10 (ohne Handgerät)
Baden-Württembergische Vizemeisterin Shanice Gutzeit, SLK 10 (Keulen)
und 3 Söflinger Gymnastinnen erhielten noch die
Bronze Medaille Shanice Gutzeit, SLK 10 (ohne Handgerät)
Ellen Naj, SLK 10 (Seil)
Emilia Wickert, JLK 12 (Seil)
Weitere Ergebnisse Söflinger Gymnastinnen:
SWK:
Milena Prieb 13. Platz Finale ohne Handgerät
Alexandra Stichling 13. Platz Finale Seil
SLK 10:
Shanice Gutzeit 8. Platz Finale Seil
Ellen Naj 9. Platz Finale Keulen
JLK 11:
Aurora Charbedija 4. Platz Finale Ball, Platz Finale ohne Handgerät und Reifen
Liliana Kraus 7. Platz Finale ohne Handgerät und Reifen, 9. Platz Finale Ball
JLK 12:
Niki Gocheva 6. Platz Finale Keulen
Emilia Wickert 4. Platz Finale ohne Handgerät, 5. Platz Finale Keulen, 5. Platz Finale Band
Karolin Krasjuk 4. Platz Finale Keulen, 7. Platz Finale Band, 7. Platz Finale ohne Handgerät, 7. Platz Finale Seil
Sofia Giebelhaus 5. Platz Finale Band, 8. Platz Finale Seil und Keulen, 8. Platz Finale ohne Handgerät
____________________________________________________________________________________________
Söflinger Gymnastinnen sehr erfolgreich bei den nationalen Wettkämpfen des DTB
Talentsichtung Schülerinnen RSG 2019 in Dahn am 27./28.04.2019 – Gold für STB Gruppe und Silber für Söflinger Wettkampfgruppe
Bei der diesjährigen Talentsichtung der Schülerinnen konnte sich nicht nur die STB-Gruppe (wie berichtet) freuen, auch die Gymnastinnen unserer TSG-Gruppe der Schülerwettkampfklasse erreichten Punktgleich mit der Gruppe des TSV Schmiden den 2. Platz.
Im Einzel waren die Söflinger Mädchen Ellen Naj (Platz 4) und Shanice Gutzeit (Platz 12) zufrieden und stolz auf Ihre Platzierungen. Gestartet sind in dieser Altersklasse 56 Gymnastinnen. Leider verpasste Ellen mit nur 0,050 Punkten das Siegerpodest!
Deutsche Juniorinnen Meisterschaften (JLK 11+12) RSG 2019 in Bremen am 11.-12.05.2019 – Bronze für Niki Gocheva im Finale Keulen
6 Söflinger Einzelgymnastinnen starteten beiden den Deutschen Juniorinnen Meisterschaften im ca. 530 km (Luftlinie) entfernten Bremen in 2 Altersklassen.
Aurora Charbedija erreichte den 13. Platz im Mehrkampf in der Altersklasse JLK (Juniorinnenleistungsklasse) 11. Insgesamt starteten in Ihrer Altersklasse 36 Gymnastinnen.
In der JLK 12 starteten Niki Gocheva, Sofia Giebelhaus, Jana Rudoj, Emilia Wickert und Karolin Krasjuk in einen sehr guten Wettkampf.
Ergebnisse Mehrkampf:
7. Platz Niki Gocheva
12. Platz Sofia Giebelhaus
14. Platz Jana Rudoj
19. Platz Emilia Wickert
38. Platz Karolin Krasjuk
In die Finals konnten sich die jeweils besten 6 Gymnastinnen pro Handgerät qualifizieren.
Hier konnte sich Niki Gocheva für 3 Finals qualifizieren und mit Ihrer Keulenübung einen 3.Podestplatz (Bronze) erturnen. Im Finale ohne Handgerät und Seil verpasste sie knapp das Siegerpodest und wurde Vierte.
Sofia Giebelhaus konnte sich auch für ein Finale (Keulen) qualifizieren und wurde Fünfte.
Deutsche Meisterschaften und Deutsche Juniorinnen Meisterschaften (JLK 13/14/15) Einzel in Nürnberg am 21.-23.06.2019 – Maria Haras qualifiziert sich ins Finale Keulen
Für die TSG Söflingen 1864 startete am 21.06.2019 in der JLK (Juniorinnenleistungsklasse) 14 Maria Haras und erreichte im Mehrkampf den 15. Platz. Die besten 6 Gymnastinnen je Handgerät konnten sich für die Finals qualifizieren. Im Finale Keulen wurden 8 Gymnastinnen zugelassen, da 3 Gymnastinnen Punktgleich den 6. Platz erreichten. Maria verpasste knapp um 0,1 Punkten die Finalqualifikation (Seil) und konnte sich als Fünfte für das Finale mit den Keulen qualifizieren. Im Finale mit den Keulen konnte sie sich über den 7. Platz freuen.
____________________________________________________________________________________________
Deutscher Meister
Die Mädels der STB Gruppe, bestehend auch aus Söflinger Sportgymnastinnen, haben es wieder geschafft! Sie sind Deutscher Meister in der Schülerleistungsklasse!
____________________________________________________________________________________________
Verspäteter Jubel – DTB Turntalentschul-Pokal Südwest
Am 02. Februar 2019 reisten die neun- und zehnjährigen Gymnastinnen zum Turn-Talentschul-Pokal des Deutschen Turnerbundes nach Nürnberg.
Jede Turn-Talentschule meldet eine Mannschaft aus 4 Gymnastinnen (je 2 pro Altersklasse) aus den Jahrgängen 2009/2010 an.
Insgesamt müssen 8 Übungen pro TTS geturnt werden. Die Altersklasse 9 (KLK 9) turnt die Pflichtübungen Keulen und ohne Handgerät, die Altersklasse 10 (SLK 10) turnt eine Seilkür und eine Kür ohne Handgerät.
Das Besondere an diesem Wettkampf, jede Gymnastin turnt außerdem 6 Testübungen mit diversen athletischen Anforderungen.
Die Mädchen begannen um 11 Uhr zuerst mit den Testübungen und ab 13 Uhr begann der Wettkampf der Pflichtübungen.
Um ca. 16 Uhr fanden die Siegerehrung statt, die Mannschaft der TTS Söflingen wurde an diesem Tag für den 4. Rang geehrt.
Auch eine Rangliste des Einzelergebnisses pro Jahrgang wurde erstellt. Die drei Punktbesten pro Altersklasse wurden ausgezeichnet.
Hierzu gehörten:
1. Platz Alisa Datsenko in der KLK 9
2. Platz Ellen Naj in der SLK 10
Zufrieden mit einem soliden 4. Rang in der Mannschaftswertung traten die Delegation der TTS TSG Söflingen die Heimreise an.
Am Montag kam dann die freudige Nachricht von der Turnwartin des Deutschen Turnerbundes. Es wurde bei der Kontrolle der Ergebnisse durch den DTB festgestellt,
dass die Punkte aus einer Altersklasse vergessen wurden der TSG zu berechnen.
Die Freude und der Jubel war groß für die Söflinger Trainerinnen und Ihre Gymnastinnen – die TTS TSG Söflingen 1864 e.V. erreichte nach der neuen Siegerliste den 2. Platz!
Den Pokal und die Urkunden erhalten die Mädchen bei den Württembergischen Meisterschaften dann überreicht.
Wir gratulieren unseren Gymnastinnen Alisa Datsenko, Alexa Schmidt, Shanice Gutzeit und Ellen Naj und Ihren Trainerinnen Magdalena Brzeska und Evgeniya Cherkasenko zu diesem Ergebnis.
____________________________________________________________________________________________
STB Meisterehrung
Unsere Gymnastinnen und Ihre Trainerinnen wurden am 18.01.2019 zur STB-Meisterehrung ins SpOrt nach Stuttgart eingeladen. Geehrt wurden unsere Mädchen vom Schwäbischen Turnerbund für Ihren Meistertitel 2018.
Deutscher Meister Gruppe in der Schülerleistungsklasse (SLK) wurden Niki Gocheva, Sophia Giebelhaus, Jana Rudoj und Emilia Wickert.
Deutscher Meister Gruppe in der Schülerwettkampfklasse (SWK) wurden Mia Abe, Aurora Charbedija, Liliana Kraus, Laura Maier, Alexandra Stichling, Katarina Wassiljew.
Zudem wurden die Trainerinnen Magdalena Brzeska und Evgeniya Cherkasenko geehrt.
Wir gratulieren
Kurz vor den Sommerferien und im Herbst 2018 mussten unsere Gymnastinnen in Schmiden und Frankfurt Ihre Landeskader- bzw. Bundeskadertests absolvieren. Die Ergebnisse dieser Tests sind für die Gymnastinnen und Ihre Trainerinnen sehr erfreulich ausgefallen.
Wir gratulieren unseren Gymnastinnen zum bestandenen Landeskader:
D-Kader
AK 10: Aurora Charbedija und Liliana Kraus
AK 11: Niki Gocheva, Emilia Wickert, Jana Rudoj, Sofia Giebelhaus und Karolin Krasjuk
AK 13: Maria Haras
E-Kader
AK 7: Paula Häfner und Allegra Wollscheid
AK 8: Alisa Datsenko und Alexa Schmidt
AK 9: Ellen Naj, Eve Batterson und Shanice Gutzeit
und zum bestandenen Bundeskader:
NK 2 Kader 2019
Jana Rudoj und Emilia Wickert
Talentkader 2019
Liliana Kraus und Ellen Naj
____________________________________________________________________________________________
Am Dienstag fand ein kleiner Weihnachtlicher Ausklang des Leistungszentrum für Rhythmische Sportgymnastik statt.
Höhepunkt war die Show Vorführungen der Gymnastinnen. Diese wurden als Überraschung für ihre Trainerinnen eigenständig und heimlich einstudiert. Die zuschauenden Eltern und die Trainerinnen waren begeistert.
„Wann und wo habt ihr denn dies alles gemacht?“ – äußerte Magdalena Brzeska überrascht.
Eine Show gefiel den Trainerinnen besonders gut und somit wird dieser beim Auftritt der RSG beim diesjährigen Final Four in der ratiopharm Arena vor großem Publikum gezeigt.
Wir wünschen allen Gymnastinnen, Eltern, Freunden der RSG und den Trainerinnen schöne Weihnachten!
____________________________________________________________________________________________
Unsere Gymnastinnen starteten beim Internationalen Festival „BLUME Gran Canaria“ bei Traumhaften Wetter.
Hier ein paar Eindrücke vom Fotoshooting am Meer:
Der Bericht des Wettkampfes werden wir sobald uns die offiziellen Ergebnisse vorliegen nachreichen. Das Organisationskomitee entschuldigt sich bei den Trainerinnen, Gymnastinnen und Eltern für den nicht ganz reibungslos verlaufenen Wettkampf und hat bereits für das nächste Jahr eine Trennung der beiden Wettkämpfe in einen separaten Einzel- und Gruppenwettkampf angekündigt.
____________________________________________________________________________________________
RSG startet neue Saison in Spanien
Unsere TSG-Gymnastinnen sind mit einem Sommertrainingslager in Spanien in die neue Saison gestartet. Nach 4 Wochen Sommerpause starteten ein Großteil unserer Gymnastinnen, mit Ihren Eltern und teilweise Geschwistern, am 29. August 2018 nach „LLoret del Mar“.
Nicht nur in einer extra für das Sommerlager angemieteten Halle, sondern auch am Stand mit Lauf- und Sprungtraining konnten sich die Gymanstinnen auf die neue Saison vorbereitet. Viel Spaß hatten die Gymnastinnen auch beim gemeinsamen Schwimmen am Strand oder bei einem Sonderwettkampf ganz nach dem Motto „Ewigen Helden“. So manch eine Gymanstinnen konnten da auch Ihre Trainerinnen überraschen und zeigen welche Allrounder sie auch wären.
Der Countdown läuft: Söflinger Gymanstinnen starten beim 58. Festival „Blume Gran Canaria“
Die Vorsaison läuft auf vollen Touren und noch 11 Tage sind es bis unsere Gymnastinnen des Leistungszentrums beim großen Festival „Bluem Gran Canaria“ und 6. Internationalen RSG-Cup in der Gran Canaria Arena starten.
Die letzten Wochen wurde eifrig Übungen von den Trainerinnen gestellt. Beim RSG-Cup im Rahmen des Festivals werden sie zum ersten Mal den Kampfrichterinnen vorgestellt um zu sehen, woran und was noch für die neue Saison verändert werden muss.
Den Gymnastinnen, Ihren Trainerinnen und den begleitenden Eltern wünschen wir viel Erfolg.
Deutscher Meister
Unsere Trainerinnen Magdalena Brzeska und Evgeniya Cherkasenko haben es mit Ihren Gymnastinnen der TSG Söflingen und des TSV Schmiden geschafft!
Talentsichtung Bundesfinale SLK Gruppe 2018 und DTB Nachwuchspokal SWK Gruppe 2018
Die Gymnastinnen des TSV Schmiden (Gruppe des Schwäbischen Turnerbundes), welche von den Söflinger Trainerinnen trainiert werden, schafften am 22.06.2018 in Koblenz mit 21,500 Punkten den Sprung in die Finalmeisterschaften in der Schülerleistungsklasse (SLK). Auf einem 2. Platz hinter dem TSV Bayer 04 Leverkusen.
Auch die Gruppe der TSG Söflingen 1864 e. V. in der Schülerwettkampfklasse (SWK) erreichte mit einem 4.Platz im Mehrkampf die Finalmeisterschaften am 23.06.2018.
Beide Gruppen der Söflinger Trainerinnen Magdalena Brzeska und Evgeniya Cherkasenko konnten sich im Finale deutlich steigern und schafften den Doppelsieg! Beide wurden Deutscher Meister.
Angetreten ist die Projektgruppe des TSV Schmiden mit den Söflinger Gymnastinnen Emilia Wickert, Jana Rudoj, Niki Gocheva und Sofia Giebelhaus. Die Gruppe der TSG Söflingen setzte sich aus Mia Abe, Liliana Kraus, Aurora Charbedia, Laura Maier, Alexandra Stichling und Katharina Wassilijew zusammen.
____________________________________________________________________________________________
Bundesfinale Schülerinnen
Drei Medaillen für Söflinger Gymnastinnen
Mit 7 Gymnastinnen startete die TSG Söflingen 1864 in zwei Altersklassen am 01./02. Juni 2018 beim „Bundesfinale der Schülerinnen Einzel RSG“ und brachten eine Silbermedaille, 2 Bronzemedaillen und viele gute Platzierungen nach Hause.
Bereits am Freitag und Samstag fielen die Entscheidungen der Altersklassen 10 und 11. Bei den Elfjährigen ging im Mehrkampf das Gold mit 32,900 Punkten an Isabell Werner (TSV Bayer Leverkusen), gefolgt von Mariana Meryem Kar (SKG Spendlingen) mit 32,750 Punkten, Silber, und Niki Gocheva (TSG Söflingen) mit 31,500 Punkten, Bronze. Sie erhielt für Ihre Übung mit dem Reifen in der Gerätewertung eine weitere Bronzemedaille (3.Platz).
Den 7. Platz im Mehrkampf erreichte Emilia Wickert und erhielt für den 2. Platz in der Gerätewertung eine Silbermedaille.
Weitere Mehrkampfergebnisse:
SLK 11
Jana Rudoj – 11. Platz,
Sofia Giebelhaus – 14. Platz
Karolin Krasjuk – 23. Platz
SLK 10
Liliana Kraus – 7. Platz
Aurora Charbedija – 23. Platz
Söflinger Gymnastinnen
sind Baden-Württembergische Meister
Von der TSG Söflingen 1864 e.V. konnten sich 8 Gymnastinnen zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften qualifizieren. In der Schülerleistungsklasse 11 wurde Niki Nikolaeva Gocheva 3-fache Baden-Württembergische Meisterin. Sie erreichte in allen Finalwettkämpfen (ohne Handgerät, Reifen, Ball) den ersten Platz.
____________________________________________________________________________________________
Württembergische Meisterschaften 2018 in der Rhythmischen Sportgymnastik
25. März in Tübingen
Riesen Erfolg für Söflinger Gymnastinnen –
in einer Altersklasse gingen alle Podiumsplätze an die TSG.
In der SLK 11 (Schülerleistungsklasse) durften sich die Söflinger Gymnastinnen und ihre Trainerinnen über alle drei Medaillen freuen. In diesem starken Starterfeld wurden von der TSG Niki Nikolaeva Gocheva Württembergischen Meisterin, Jana Rudoj Württembergische Vizemeisterin und Emilia Wickert erhielt Bronze. Sie qualifizierten sich damit auch zu den Baden-Württembergischen Finalmeisterschaften. Auch die beiden weiteren Gymnastinnen der TSG Karolin Krasjuk und Sofia Giebelhaus konnten sich qualifizieren.
In der Altersklasse SLK 10 sorgte die Söflinger Gymnastin, Aurora Charbedija , für einen überraschungssieg. Sie wurde nach hervorragend geturnten Übungen (sie hatte keinen Geräteverlust) ebenfalls Württembergische Meisterin.Ihre Vereinskollegin Liliana Kraus wurde Vierte.
Maria Haras komplettierte das hervorragende Ergebnis an diesem Tag und wurde in der Jugendleistungsklasse 13 Vize-Würtembergische Meisterin.
Alle Gymnastinnen der TSG Söflingen könnten sich damit zu den Baden-Württembergischen Finalmeisterschaften qualifizieren.
Wir gratulieren den Gymnastinnen, dem Trainerteam und den Eltern zu dieser erfolgreichen Meisterschaft!
____________________________________________________________________________________________
Erfolgreichste Mannschaft des Turniers Die Gymnastinnen der TSG
Söflingen konnten beim Turnier „Open Yves Barboussat“ im französischen Chambery am 13. und 14. Januar 2018 mit hervorragenden Leistungen überzeugen. Während die TSG Ihre Sportler bei Ihrer jährlichen Jahresfeier mit einem Spitzenprogramm feierten, zeigten auch die Gymnastinnen des Leistungszentrums Söflingen das sie eine Spitzenmannschaft sind und wurden wieder als erfolgreichste Mannschaft des Turniers geehrt! 6mal Gold, 2mal Silber und 3mal Bronze erreichten sie bei diesem international sehr gut besuchten Turnier. Ergebnisse Team-Wettkampf: Children (Jg.2009-2011): 1.Platz Alisa Datsenko, Eve Batterson und Shanice Gutzeit Benjamin (Jg.2008-2007): 2.Platz Niki Gocheva, Jana Rudoj und Emilia Wickert Mixed Team: 1.Platz TSG Söflingen/TV Schmiden Emilia Wickert (TSG), Emeli Erbes, Noemi Peschel (beide Schmiden) Ergebnisse Einzel-Wettkampf: Jg. 2010, Wettkampf A: 1. Platz Alisa Datsenko Jg. 2009, Wettkampf A: 3. Platz Shanice Gutzeit Jg. 2009, Wettkampf B: 5. Platz Eve Batterson Jg. 2008, Wettkampf B: 1. Platz Aurora Charbedija 3. Platz Liliana Kraus Jg. 2007, Wettkampf A: 1. Platz Niki Gocheva Jg. 2007, Wettkampf B: 1. Platz Emilia Wickert Großes Lob an die Gymnastinnen und das Trainerteam! Vielen Dank auch an alle Schulen (Anna-Essinger-Gymnasium, Poligenius Grundschule, Meinloh-Grundschule, Grundschule Arnegg , Grimmelfingen, Offenhausen und die Josef-Christian-Gemeinschaftsschule Riedlingen unserer Gymnastinnen für die Unterstützung! ____________________________________________________________________________________________
Wir lesen Party – mit Emilia Wickert und Jana Rudoj
____________________________________________________________________________________________
Wir gratulieren!!
Die ersten Ergebnisse des Landeskaders wurden bekannt gegeben. Unsere Gymnastinnen , Liliana Kraus, Shanice Gutzeit, Eve Batterson und Alisa Datsenko haben es in den Landeskader E/D1 für das Jahr 2017/2018 geschafft: D1-Kader (Jahrgang 2008): Liliana Kraus E-Kader (Jahrgang 2009): Shanice Gutzeit und Eve Batterson E-Kader (Jahrgang 2010): Alisa Datsenko Hierzu unsere herzlichsten Glückwünsche! ____________________________________________________________________________________________
Wir waren dabei!
Am Samstag, den 07.10.17 fand der Gymwelt-Tag des Turngau Ulm in der Glacis-Galerie statt. Auch die Gymnastinnen Shanice Gutzeit und Alisa Datsenko waren mit dabei und begeisterten das Publikum mit einem Duett.
____________________________________________________________________________________________________
WIR GRATULIEREN unseren erfolgreichen Gymnastinnen vom Wochenende!
6 Einzelgymnastinnen, 1 Duo und 2 Gruppen der TSG Söflingen starteten in 12 Kategorien bei den Baden-Württembergischen Nachwuchsmeisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Schwäbisch Gmünd. „Von 12 Kategorien 9 zu gewinnen, das gab es noch nie bei Baden-Württembergischen Meisterschaften“ meinte Magdalena Brzeska, Cheftrainerin der TSG Söflingen. „Es war eine SUPER LEISTUNG von unseren Nachwuchsgymnastinnen und wir Trainerinnen sind mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis.“ Finale Einzel: Alisa Datsenko KLK 7 1.Platz ohne Handgerät 1.Platz Seil Shanice Gutzeit KLK 8 1.Platz o.Hg. 9.Platz Reifen Eve Batterson KLK 8 13.Platz o.Hg. Milena Prieb KWK 9 1.Platz o.Hg. 3.Platz Ball Liliana Kraus KLK 9 1.Platz o.Hg. 1.Platz Ball 2.Platz Reifen Aurora Charbedija KLK 9 2.Platz Ball 3.Platz o.Hg. 4.Platz Reifen Finale Gruppen: 1.Platz KLK bis 8 Aise Aydin, Eve Batterson, Alisa Datsenko, Paula Häfner, Mia Kauf, Alexandra Kling, Alexandra Manuiolv und Allegra Wollscheid 1.Platz KLK 8-10 Aurora Charbedija, Shanice Gutzeit, Nicole Klaric, Liliana Kraus, Karolin Krasjuk und Milena Prieb Finale Duo: 1.Platz DUO KLK 9 Aurora Charbedija, Liliana Kraus und Milena Prieb Alexandra Stichling wünschen wir GUTE BESSERUNG, sie hatte sich ebenfalls zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften in der Kinderwettkampfklasse 10 qualifizieren können, musste jedoch verletzungsbedingt den Wettkampf am Wochenende absagen. ____________________________________________________________________________________________
Das Prädikat DTB-Turn-Talentschule TSG Söflingen Rhyhtmische Sportgymnastik wurde bis zum Jahr 2020 verlängert! Mit Abschluss des letzten Olympiazyklus liefen das Prädikat „DTB-Turn-Talentschule“ zum 31.12.2016. Dieses Prädikat wurde nach genauer Überprüfung durch den Deutschen Turnerbund für die Jahre 2017 bis 2020 verliehen. Mit der Vergabe des Prädikats „DTB Turn-Talentschule“ werden einheitliche Qualitätsstandard eingeführt und sichergestellt. Hierzu gehören unter anderem eine entsprechende Qualifikation der Trainerinnen, einheitliche Trainingsinhalte nach den aktuellen Rahmentrainingskonzeptionen, einheitliche Wettkampfprogramme sowie regelmäßige und einheitliche Formen der Talentsichtung. Neben der Anzahl von trainierenden Athleten wurde auch die Teilnahme an den für sie ausgeschriebenen Wettkämpfen, sowie die Qualifikation der Trainerinnen und Teilnahme an Fortbildungen überprüft und zur Vergabe des Prädikats mit herangezogen. Dies ist ein weiteres Qualitätsmerkmal. ____________________________________________________________________________________________
Bundesfinale SLK/SWK Gruppe in Bremen
Bremen 1860 gewinnt vor heimischem Publikum das Bundesfinale SLK Gruppe, der Braunschweiger MTV siegt im Nachwuchspokal der SWK. Nur eine Woche vor dem Turnfest in Berlin ermittelten die Gruppen der Schülerinnen (10 bis 12 Jahre) ihre Titelträgerinnen in der Leistungs- und Wettkampfklasse. Gymnastinnen dieses Alters sind in Berlin noch nicht startberechtigt, so dass für sie ein getrennter Wettkampf ausgerichtet wurde. In der SLK gewann die Gruppe von Bremen 1860 vor TB Oppau und dem TSV Schmiden. Die Bremerinnen lagen nach der Qualifikation noch auf dem zweiten Platz, konnten sich aber im Finale deutlich steigern und überholten die Gruppe aus Oppau. Die Gymnastinnen des Braunschweiger MTV nahmen in der SWK die Goldmedaille in Empfang. Silber ging hier an TSG Söflingen, Bronze an TuB Bocholt. Ergebnisse finden Sie hier Hier zwei kleine Filme des Bundesfinales:
3. im Bundesfinale der Schülerleistungsklasse wurde die STB Gruppe: Trainerinnen Evgeniya Cherkasenko und Magdalena Brzeska sowie drei Mädchen der TSG Söflingen (Emilia Wickert, jana Rudoj und Jocelyn Wu)
Vizemeister im DTB Nachwuchs Cup: Die TSG – Swk-Gruppe (Maria Haras, Penelope Schweigert, Alexandra Stichling und Katharina Wassilijew) ____________________________________________________________________________________________
Goldregen für die Gymnastinnen und Trainerinnen der TSG Söflingen
Derzeit trainieren 3 Gymnastikgruppen in drei Altersklassen und die Landesgruppe des STB unter der Leitung der Söflinger Trainerinnen und das sehr erfolgreich. Alle Gruppen der TSG Söflingen und das Duo haben gestern, Sonntag 02.04., bei den Württembergischen Meisterschaften der Gruppen und Duo in Fellbach-Schmiden Gold gewonnen. Die Gymnastinnen starteten in den Altersklassen KLK (Kinderleistungsklasse) 6-8 KLK (Kinderleistungsklasse) 8-10. SWK (Schülerwettkampfklasse) 10-12 mit der STB-Landesgruppe in der SLK (Schülerleistungsklasse) 10-12 und im Duo KLK 9. Alle unsere Gruppen und Duo’s haben sich mit diesem Erfolg zu den Baden-Württenbergischen Meisterschaften qualifiziert. Für die Gymnastinnen der Altersklassen SWK und SLK sind diese bereits am 22./23. April in Lahr. Die jüngeren Gymnastinnen der Kinderleistungsklasse haben ihre Baden-Württembergischen Meisterschaften dann Ende Juni in Schwäbisch-Gmünd. Herzlichen Glückwunsch an die Gymnastinnen zu diesem hervorragenden Plätzen. Vielen herzlichen Dank an alle Eltern für die Unterstützung vor, nach und im Wettkampf. An Magdalena Brzeska, Evgeniya Cherkasenko und Katja Cherkasenko ein großes Dankeschön für eine spitzenmäßige Arbeit, als Trainerinnen, Kampfrichterinnen, Betreuerinnen,…
v.l.: Jochen Schmitt, Martin Roschmann, Magdalena Brzeska, Walter Feucht und Ulrich Gebhard anlässlich der
Pressekonferenz am 14. Mai 2013 um 11.00 Uhr im Nebenzimmer der TSG- Vereinsgaststätte.
Seit 2013 ist Magdalena Brzeska als Cheftrainerin am Landesstützpunkt angestellt. Die 26-fache Deutsche Meisterin in der RSG und Olympiateilnehmerin ist verantwortlich für die Findung, Aus- und Fortbildung der Gymnastinnen im Wettkampf- und Breitensportbereich.
Sie begann 1990 mit dem Training beim TSV Schmiden (bei Stuttgart). Dort blieb sie sechs Jahre, holte alle ihre Meistertitel und nahm auch an Europa- und Weltmeisterschaften teil.
1992 wäre sie für die Olympischen Spiele qualifiziert gewesen, konnte aber nicht teilnehmen, da sie keinen deutschen Pass hatte.
Ihr sportlicher Höhepunkt war die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta/USA.
Danach trat sie in den TV Wattenscheid 01 ein, bei dem sie noch weitere zwei Jahre trainierte. Bis 1996 wurde sie von Kristina Georgiew trainiert, ab 1996 war Livia Medilanski ihre Trainerin in Wattenscheid.
Am 21.02.1998 erklärte sie im „aktuellen Sportstudio“ das Ende ihrer sportlichen Karriere.
Trainerinnen:
Magdalena Brzeska (Cheftrainerin)
Evgenia Cherkasenko (Trainerin)

Dienstag
09.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch
09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Abteilungsbeitrag pro Jahr: 55 €