Energiesparen im Tennisheim
Jeder soll privat so viel Energie wie nötig sparen und das gilt natürlich auch für uns. Wir sind ebenso von den Preiserhöhungen betroffen. Bitte berücksichtigen Sie folgende Hinweise:
- Fenster und Türen nach Verlassen der Räumlichkeiten schließen
- Duschen nur solange wie notwendig
- Lichter in der Halle ausmachen
Update in unserem Vereinsshop!
Wir haben die Tenniskollektion für Damen, Herren und Kinder erweitert. Unter dem folgendem Link können Sie einfach und problemlos Ihre gewünschten Teile direkt nach Hause geliefert bekommen.
Der Shop wurde in Verbindung mit unserem Teamsport Partner SC24.com erstellt. Bei Fragen können Sie gerne Micha Bayer per E-Mail kontaktieren: michael.bayer(at)sc24.com.
Viel Spaß beim Shoppen!
Fünf Stunden im Jahr
Pro aktives Mitglied zwischen 16 und 65 Jahren sind fünf Arbeitsstunden im Jahr zu erbringen. Am Ende vom Jahr werden 10 Euro pro fehlende Arbeitsstunde fällig. Die Informationen über die aktuellen Arbeitseinsätzen wie z.B. zum Auf- und Abbau der Tennisplätze für die Freiluftsaison werden rechtzeitig in Form einer Rundmail versendet.
Bei Fragen zu den nächsten Arbeitseinsätzen kontaktieren Sie bitte unser Trainerteam trainer@soeflingen-tennnis.de
Für die Reservierung der Plätze im Sommer gelten folgende Regelungen:
• Ein Platz darf erst max. 1 Woche vor dem Spielen gebucht werden
Bsp.: Spielwunsch Mo. 10.05.2021 18:00 Uhr -> früheste Buchungsmöglichkeit Di. 04.05.2021 0:01 Uhr
• Buchungsdauer Einzel sowie Doppel max. 1 Stunde (sollte ein gebuchter Platz im Anschluss nicht von jemand anderem belegt bzw. reserviert sein, so darf dieser natürlich weiter genutzt werden
• Es müssen alle Namen der Spieler eingetragen werden (speziell momentan um Infektionsketten nachverfolgen zu können)
• Es darf erst ein weiterer Platz gebucht werden, wenn die erste Buchung gespielt wurde (keine Mehrfachbuchungen)
Das Reservierungssystem erfordert eine Internetverbindung und ist über den Link http://tsg-soeflingen.tensoft24.eu aufzurufen. Die Anmeldung erfolgt mit einem individuellen 4-stelligen PIN, den Sie über Joey Bader (joachim.bader@soeflingen-tennis.de), im Tennisbüro über Susanne Hepp (direkt oder auf Anfrage per E-Mail an tennis@tsg-soeflingen.de) oder bei unserem Trainer Andras Böröcz erfragen können. Das Online Reservierungssystem kann über Handy, Tablet, Laptop oder PC aufgerufen werden. Alles Weitere steht im hier angehängten Handbuch. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich zu unseren Bürozeiten an Susanne Hepp oder sprechen Sie unsere Ausschussmitglieder und Vorstandschaft direkt an.
Anmeldung
Melden sie sich mit ihrem 4-stelligen Pin an und klicken Sie auf OK. Sie kommen nun in das Benutzermenü.
Menüpunkt Platzreservierung
Klicken Sie auf den Menüpunkt Platzreservierung und klicken Sie auf den Tennisplatz, den Sie reservieren möchten. Anschließend Datum und Uhrzeit auswählen. Reservierung mit Click auf “Ja” bestätigen.
Anzahl Spieler
Wählen Sie Einzel oder Doppel aus (Doppel derzeit nur für Familien möglich).
Auswahl des Spielpartners
Spieler 1 ist automatisch derjenige, der den Platz reserviert. Tragen Sie Spieler 2 ein, indem Sie den Mitspieler aus der Mitgliederliste auswählen und bestätigen Sie über OK.
Menüpunkt Reservierungsplan
Sie können einen Platz auch direkt über den Reservierungsplan buchen. Vorteil: besserer Überblick über alle Reservierungen pro Platz.
So geht die Reservierung über den Reservierungsplan:
Sie sehen eine Wochenübersicht, mit + oder – können Sie 7 Tage vor oder rückwärts auswählen.
Auf der ersten Seite erscheinen die drei Hallenplätze und Außenplatz 1. Zu den weiteren Plätzen kommen Sie in dem sie unten links
auf die Schaltfläche „weitere Plätze“ klicken.
Wenn sie nun ihren gewünschten Tag gefunden haben, betätigen Sie die Schaltfläche “reservieren”.
Nun können sie mit Touch oder Mausklick die gewünschte Zeit aussuchen. Mit der + oder -Taste kann der Tag verändert werden.
Anzahl Spieler und Auswahl des Spielpartners wie oben beschrieben.
Erneuerung der Innenbeleuchtung der Tennishalle der TSG Söflingen – ein Klimaschutzprojekt
2019 wurde die Hallenbeleuchtung erneuert. Das alte Leuchtstoffröhrenkonzept wurde gegen eine moderne und energiesparende LED-Lichtbandlösung ersetzt. Dies führt zu geringeren Betriebskosten und einem besseren CO2-Footprint. Prognostizierte jährliche Energieeinsparung: > 10.000 kWh (entsprechend einer CO2-Minderemission von rd. 10 Tonnen bei Annahme einer Energieproduktion mittels Steinkohlekraftwerk)
Das Projekt wurde gefördert von der Stadt Ulm und im Rahmen der Nationalen Klimaschutz Initiative des Bundesumweltministeriums.
Nationale Klimaschutz Initiative:
Mit der Nationalen Klimaschutz Initiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutz Initiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Susanne Hepp
Donnerstags vor Ort
von 15.00 bis 17.00 Uhr
Ekaterina Klöffel
Montags nur per Mail und Telefon
von 17.30 bis 19.00 Uhr
Abteilungsbeiträge:
Erwachsene: 130 €
Ehepaare: 215 €
Schüler und Jugendliche:
bis 18 Jahre* 55 €
Studenten, Azubis, BW*: 65 €
Familie mit 1 Kind: 250 €
Familie mit 2 und mehr Kindern: 280 €
Schüler mit 1 Elternteil: 42 €
Passive Mitglieder: 35 €
*auf Nachweis vor Beginn eines Geschäftsjahres
Dies ist ein Angebot der Tennisabteilung