
Die Klassenstufen 1 bis 4 des Abenteuer Sport entsprechen den 1. bis 4. Grundschulklassen.
Das vielfältige sportliche Angebot an Klein- und Großgeräten sowie in den verschiedenen Ballsportarten in der Sporthalle oder im Freien verbessert die Wahrnehmungsfähigkeit, Bewegungserfahrung und die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder. Einmal in der Woche stehen hier 60 Minuten lang Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Stundenplan 2025/26:
Klasse | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
1a | Mittwoch | 16.00 - 17.00 | ![]() Meika-Céline Wieser |
ratiopharm-Sporthalle 2 |
2a | Donnerstag |
16.00 - 17.00 |
![]() Frederik Heinitz |
ratiopharm-Sporthalle 2+3 |
2b | Dienstag | 16.00 - 17.00 | ![]() Frederik Heinitz |
Erwin-Lander-Halle |
3a | Mittwoch | 15.30 - 16.30 | ![]() Cosimo von Neubeck |
ratiopharm-Sporthalle 3 |
3b | Donnerstag | 16.00 - 17.00 | ![]() Meika-Céline Wieser |
Sportopia-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Die Kündigung kann nur schriftlich und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Quartalsende (Stichtage: 28.02., 31.05., 31.08. und 30.11.) bzw. zum Schuljahresende (Stichtag: 30.06.) erfolgen. Dies gilt für alle Klassen.
Bei einer positiven Entscheidung für die JuSS, die vor Schuljahresende (Stichtag: 30.06) angemeldet werden muss, läuft die Mitgliedschaft der Kindersportschule automatisch weiter.
Ein Ausscheiden aus der JuSS bedarf einer Kündigung unter Einhaltung der Fristen.
Die Mitgliedschaft im Hauptverein bleibt bis zur schriftlichen Kündigung bestehen und muss generell immer gesondert gekündigt werden. Der Stichtag hierfür ist der 30.09. auf Jahresende.
In diesen Sportstunden dreht sich alles um die großen und bekannten Ballsportarten Basketball, Fußball und Handball. Den Kindern ab dem 4. Lebensjahr wird vielseitig und spielerisch gezeigt, was man alles mit verschiedenen Bällen machen kann - egal ob mit der Hand oder dem Fuß, langweilig wird es hier nie.
Werfen, Passen, Annehmen, einmal mit dem Partner, in der Mannschaft oder alleine - altersgerecht wird so nach und nach das entsprechende Zielspiel erlernt, der Spaß kommt jedoch nie zu kurz.
Stundenplan 2025/26:
Klasse | Jahrgänge | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
Ballschule minis | 01.07.19 - 30.06.21 |
Dienstag | 16.00 - 17.00 | ![]() Ulrich Lubczyk |
Sportopia-Halle |
Ballschule minis | 01.07.19 - 30.06.21 |
Donnerstag | 15.00 - 16.00 | ![]() Meika-Céline Wieser |
Sportopia-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Fußball, Handball, Basketball: wenn Kinder nach Ballsportarten gefragt werden, erhält man oft eine dieser Sportarten als Antwort.
Aber es gibt noch viel mehr Ballsportarten, die wir in der Ballschule üben und spielen: Volleyball, Hockey, Flag-Football, aber auch Völkerball und Brennball gehören zum Stundeninhalt der Ballschule.
Auch eigene Ideen und Regeländerungen können die Kinder einbringen und so aktiv die Stunde mitgestalten. Wer also neugierig ist, was man alles mit Bällen machen kann, ist hier an der richtigen Stelle.
Stundenplan 2025/26:
Klasse | Jahrgänge | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
Ballschule | 1. bis 4. Schulklasse | Dienstag | 17.00 - 18.00 | ![]() Ulrich Lubczyk |
Sportopia-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Eltern-Kind-KiSS (60 min)
Kinder | Mitglieder | |
---|---|---|
1. Kind | 17 € | |
ab dem 2. Kind | 15 € |
Ballschule minis, KiSS mini-Mix und mini-KiSS (60 min)
Kinder | Mitglieder | Nichtmitglieder |
---|---|---|
1. Kind | 17 € | 34 € |
ab dem 2. Kind | 15 € | 30 € |
Alle Angebote für schulpflichtige Kinder (Abenteuer Sport, Ballschule, Gerätturnen, Leichtathletik, Parkour) (60 min)
Kinder | Mitglieder | Nichtmitglieder |
---|---|---|
1. Kind | 17 € | 34 € |
ab dem 2. Kind | 15 € | 30 € |
JuSS Leichtathletik und KiSS-Mix (90 min)
Kinder | Mitglieder | Nichtmitglieder |
---|---|---|
1. Kind | 27 € | 54 € |
ab dem 2. Kind | 22 € | 44 € |
Die Grundlage für die Mitgliedschaft und Beitragszahlung in der Kindersportschule ist das Schuljahr des Landes Baden-Württemberg.
Der Beitrag für die Kindersportschule wird monatlich über das gesamte Schuljahr eingezogen.
Die Mitgliedschaft im Hauptverein beträgt 48 € im Jahr und wird bei einem unterjährigen Einstieg anteilig bis Jahresende berechnet.
In der Eltern-Kind-KiSS ist eine Mitgliedschaft im Hauptverein für das Kind und die Begleitperson zwingend erforderlich!
Die Einteilung in die verschiedenen mini-KiSS Klassen erfolgt angelehnt an die Einschulungsmodalitäten der Schulen. Kinder, die bis zum 30. Juni ihren Geburtstag feiern, werden der älteren Klasse zugewiesen. Kinder, die ab dem 1. Juli ein Jahr älter werden, werden der jüngeren Klasse zugewiesen.
In den Klassen des Abenteuer Sport und der JuSS teilen wir entsprechend der Schulklassen ein.
Die Kündigung kann nur schriftlich und unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Quartalsende (Stichtage: 28.02., 31.05., 31.08. und 30.11.) bzw. zum Schuljahresende (Stichtag: 30.06.) erfolgen.
Die Mitgliedschaft im Hauptverein bleibt bis zur schriftlichen Kündigung bestehen und muss generell immer gesondert gekündigt werden. Der Stichtag hierfür ist der 30.09. auf Jahresende.
Die Bankverbindung lautet:
Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE58 6309 0100 0004 3490 16
BIC: ULMVDE66XXX (Ulm, Donau)
Gemeinsam erleben Kinder und Erwachsene die Vielfalt der Bewegung, mit und ohne Materialien/Geräten. Krabbelnd, laufend, kletternd und hüpfend erobern sich die Kleinsten die Welt. Deshalb ist es wichtig, den Bewegungsdrang zu fördern. Durch die Eltern-Kind-KiSS lernen die Kinder ihren Körper kennen. Sie trainieren nicht nur ihre Grobmotorik und Koordination. Durch Erfahrungen mit der Bewegung bilden sich neue Verknüpfungen im Gehirn. Die Lehrkräfte geben Anregungen, lassen zugleich noch viel Freiraum, in dem die Kinder ihre eigene Kreativität entfalten können. Kinder lernen dabei auch die eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen. Das stärkt das Selbstvertrauen. Und das Beste: Es macht großen Spaß.
Wer unterrichtet die Eltern-Kind-KiSS?
Die Sportstunde wird von einer ausgebildeten Lehrkraft der TSG Söflingen ausgeführt.
Was wird bei der Eltern-Kind-KiSS gemacht?
Meist wird eine Art Parcours aufgebaut: Eine Tobe- und Bewegungslandschaft aus Kisten, Bänken, Krabbeltunnel, Schaumstoffelementen und Matten. Hier können die Kinder krabbeln, klettern, rutschen, balancieren, kleine und große Spielgeräte ausprobieren. Sie dürfen Bälle rollen und werfen oder im Schwungtuch schaukeln. Auch Spiel- und Bewegungslieder sowie kleine Tänze gehören zum Programm.
Wann findet die Eltern-Kind-KiSS statt?
Einmal die Woche für 60 Minuten bieten wir die Eltern-Kind-KiSS an. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Stundenplan auf der Homepage. Außer in den Schulferien oder an Feiertagen findet der Unterricht zu jeder Zeit statt.
Kann ich als Mutter oder Vater mitmachen?
Die Erwachsenen selbst sind aktive Teilnehmer und unterstützen, werden Spielgefährten oder sind sogar selbst das Spielgerät. Bei der Eltern-Kind-KiSS sind die Eltern somit ausdrücklich zum Mitmachen aufgefordert. Sie sind aktiv mit eingebunden oder leisten Hilfestellung. Auch für das gemeinsame Spielen Zuhause können Sie sich Ideen holen: Sie lernen Lieder und die entsprechenden Bewegungen kennen, Spiele mit Luftballons, Bällen und Tüchern.
Ab wann kann mein Kind zur Eltern-Kind-KiSS?
Wir bieten die Eltern-Kind-KiSS von 1,5-3 Jahre an, genauer gesagt für das Alter 18-36 Monate.
Eine Teilnahme ist ab dem Monat, in welchem das Kind 18 Monate alt wird, möglich. Wird das Kind im ersten Halbjahr 3 Jahre alt, darf es bis zum Schuljahresende weiter an der Eltern-Kind-KiSS teilnehmen. Für das zweite Halbjahr bieten wir einen nahtlosen Übergang in die mini-KiSS an.
Was kostet die Eltern-Kind-KiSS?
Das Eltern-Kind-KiSS versteht sich als Familienangebot. Die Mitgliedschaft im Hauptverein, bei der TSG Söflingen, ist für das Kind und ein Elternteil zwingend erforderlich. Die Mitgliedschaft der Kindersportschule beträgt für das Kind monatlich 17 €. Die KiSS-Mitgliedschaft und die Mitgliedschaft im Hauptverein sind zwei unabhängige Verträge. Daher gelten zwei unterschiedliche Kündigungsfristen und -formalien.
Stundenplan 2025/26:
Klasse | Alter | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
---|---|---|---|---|---|
1a | ab 18 Monate | Montag | 15.00 - 16.00 | ![]() Cosimo von Neubeck |
ratiopharm-Sporthalle 3 |
1b | ab 18 Monate | Mittwoch | 14.30 - 15.30 | ![]() Cosimo von Neubeck |
ratiopharm-Sporthalle 3 |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Boden, Barren, Reck, Sprung - das alles sind Turngeräte, die wir in den KiSS-Stunden kennenlernen werden. Vom Erlernen einfacher Turnbewegungen wie Rolle vorwärts am Boden oder Grätsche am Bock wollen wir nach und nach schwierigere und anspruchsvollere Turnübungen erlernen.
Der Spaß kommt aber natürlich nicht zu kurz.
Fangspiele dürfen genauso wenig fehlen wie Übungen zur allgemeinen Koordination.
Stundenplan 2025/26:
Klasse | Jahrgänge | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
KiSS Gerätturnen | ab der 1. Schulklasse | Montag | 15.30 - 16.30 | ![]() Volker Rupp |
Theodor-Pfizer-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Bestimmt haben Sie schon einmal etwas von unserer Kindersportschule (KiSS) gehört oder gelesen. Falls nicht, so sollen die folgenden Zeilen ein wenig darüber informieren.
Die KiSS legt im besonderen Wert auf individuelle Betreuung in kleinen Klassen. Somit bieten wir die besten Voraussetzungen die Ziele einer anerkannten KiSS zu erreichen.
Neben Bewegungsmangel führen falsche und einseitige Essgewohnheiten, die zunehmende Nutzung elektronischer Medien, sowie erlebnisarme Umwelten zu organischen Störungen. Diese haben Übergewicht, Fettleibigkeit, Koordinations- und Haltungsschwächen sowie ein insuffizientes Organleistungssystem zur Konsequenz.
Dies beeinflusst die psychische Befindlichkeit von Kindern. Die Folge sind Angst, Unsicherheit und Bewegungshemmungen mit einem mangelnden Selbstvertrauen und abweichendem Sozialverhalten.
Für alle Klassen und Gruppen bieten wir ein umfangreiches und interessantes Rahmenprogramm neben dem normalen Unterricht an. Dieses beinhaltet z.B. Projekttage, Wintersporttage, u.v.m.. Den Eltern (Begleitpersonen), welche Kinder in unseren Klassen haben, bieten wir die Möglichkeit ihre Kinder während der Schnupperphase (maximal zwei Schnuppertermine) im Unterricht zu begleiten. Hierfür bitten wir Sie Sportschuhe und Sportkleidung zu tragen. Schnuppertermine müssen vorab mit Herrn Andreas Bobbe vereinbart werden. Zudem ist hierfür ein Formular vorab auszufüllen - andernfalls ist ein Schnuppern leider nicht möglich.
Wir sind bestrebt, dass die Klassen in ihrer jeweiligen Klassenstufe die gesamte Zeit über unverändert unterrichtet werden. D.h. zur selben Uhrzeit, am selben Tag, in der gleichen Halle und bei den bereits bekannten Lehrkräften wie im Schuljahr zuvor.
Für organisatorische Fragen steht Ihnen Herr Andreas Bobbe von Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0731 / 93 666-11 oder per E-Mail unter kiss[at]tsg-soeflingen.de zur Verfügung.
Stundenplan 2025/26:
In der KiSS mini-Mix bieten wir den Kindern das breite Spektrum unserer kompletten Kindersportschule.
Klasse | Jahrgänge | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
KiSS mini-Mix | 01.07.19 - 30.06.21 |
Mittwoch | 16.30 - 17.30 | ![]() Cosimo von Neubeck |
ratiopharm-Sporthalle 3 |
KiSS mini-Mix | 01.07.19 - 30.06.21 |
Freitag | 16.30 - 17.30 | ![]() Meika-Céline Wieser |
Sportopia-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Stundenplan 2025/26:
In der KiSS-Mix bieten wir den Kindern das breite Spektrum unserer kompletten Kindersportschule.
Klasse | Jahrgänge | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
KiSS-Mix | 1. bis 4. Schulklasse | Donnerstag | 17.00 - 18.30 | ![]() Hannah Hirt |
ratiopharm-Sporthalle 2+3 |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Stundenplan 2025/26:
Unser Parkour-Training bietet ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für Kids unterschiedlicher Altersstufen.
Wir üben Balancieren, Springen, Klettern und sicheres Abfangen und stärken uns beim Überwinden unterschiedlicher Hindernisse körperlich und mental.
Klasse | Jahrgänge | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
KiSS Parkour | 1. und 2. Schulklasse | Mittwoch | 15.00 - 16.00 | ![]() Martin Giehle |
Theodor-Pfizer-Halle |
KiSS Parkour | 3. und 4. Schulklasse | Mittwoch | 16.00 - 17.00 | ![]() Martin Giehle |
Theodor-Pfizer-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Das Motto der Leichtathletik lautet: „Schneller, höher, weiter!“
Dass es aber nicht immer nur um die Leistung geht, soll den Kindern in den Sportstunden gezeigt werden. Leichtathletik ist viel mehr als nur das Streben nach Zentimeter und Sekunden. Die Disziplinen der Leichtathletik - bspw. Weit- und Hochsprung, Ballweitwurf oder Sprint - werden den Kindern in verschiedensten Spielen und Übungen gezeigt.
In der Kinder- und Jugendleichtathletik ist das „Miteinander sporteln“ das Wichtigste - und macht viel Spaß!
Stundenplan 2025/26:
Klasse | Jahrgänge | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
KiSS Leichtathletik | 1. bis 4. Schulklasse | Donnerstag | 17.00 - 18.00 | ![]() Meika-Céline Wieser |
Sportopia-Halle |
JuSS Leichtathletik | ab der 5. Schulklasse | Freitag | 15.00 - 16.30 | ![]() Meika-Céline Wieser |
Sportopia-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Das Angebot mini-KiSS richtet sich an alle Kinder ab dem 3. Lebensjahr.
Die Einteilung in die verschiedenen Klassen erfolgt angelehnt an die Einschulungsmodalitäten der Schulen.
Das vielfältige sportliche Angebot an Klein- und Großgeräten sowie in den verschiedenen Ballsportarten in der Sporthalle oder im Freien verbessert die Wahrnehmungsfähigkeit, Bewegungserfahrung und die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder. Einmal in der Woche stehen hier 60 Minuten lang Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Einmal in der Woche stehen hier 60 Minuten lang Spiel, Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Stundenplan 2025/26:
Klasse | Alter | Wochentag | Uhrzeit | Lehrkraft | Halle |
---|---|---|---|---|---|
1a | 01.07.21 - 30.06.22 |
Montag | 16.00 - 17.00 | ![]() Cosimo von Neubeck |
ratiopharm-Sporthalle 3 |
1b | 01.07.21 - 30.06.22 |
Dienstag | 14.30 - 15.30 | ![]() Meika-Céline Wieser |
Theodor-Pfizer-Halle |
1c | 01.07.21 - 30.06.22 |
Donnerstag | 15.00 - 16.00 | ![]() Frederik Heinitz |
ratiopharm-Sporthalle 2+3 |
2a | 01.07.20 - 30.06.21 |
Dienstag | 15.30 - 16.30 | ![]() Meika-Céline Wieser |
ratiopharm-Sporthalle 2+3 |
2c | 01.07.20 - 30.06.21 |
Mittwoch | 15.00 - 16.00 | ![]() Meika-Céline Wieser |
ratiopharm-Sporthalle 2 |
3c | 01.07.19 - 30.06.20 |
Dienstag | 15.00 - 16.00 | ![]() Frederik Heinitz |
Erwin-Lander-Halle |
Die Kosten für die Klassen der Kindersportschule entnehmen Sie bitte dieser Seite unter dem Reiter Beiträge. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Andreas Bobbe immer von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Seit 1991 besitzt die TSG Söflingen als Sportverein das Privileg einer Kindersportschule (KiSS), welche 1993 mit dem Prädikat des Landessportverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde.
Die Sportschulen in Baden-Württemberg haben, wie die KiSS der TSG Söflingen, das Ziel einer sportmotorischen Basisausbildung.
Einer frühzeitigen Spezialisierung soll ein spielerisches Aneignen der koordinativen Fähig- und Fertigkeiten vorangestellt sein.
Den Stundenplan für das Schuljahr 2025/26 finden Sie hier: BITTE BEACHTEN: Diese Zeiten sind nur im Schuljahr 2025/26 gültig. Das Kennenlernen verschiedener Sportarten durch methodisches Lehren soll dem Kind je nach Eignung und Neigung die Möglichkeit geben, später in seiner Sportart ein Zuhause zu finden. Die sportartübergreifende Ausbildung durch qualifizierte Lehrkräfte basiert auf einem landesweit gültigen Lehrplan. Schwerpunkte daraus sind: Die KiSS legt besonderen Wert auf individuelle und qualitative Betreuung in ihren Klassen.
KiSS-Verwaltung:
Andreas Bobbe
Montag bis Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr